MBC geht mit zwei Modellbau-Projekten ins neue Jahr

Getreu dem alten Modellflieger-Motto „Winterzeit ist Bastelzeit“ überlegte sich der MBC Hanau-Ronneburg bei der Jahreshauptversammlung im November wieder ein Winterprojekt. Vorgeschlagen wurden:

  • Der Honk
    Ein Tiefdecker im Agrarflieger-Look nach einem Bauplan aus der Modell AVIATOR (Ausgabe Dezember 2018) von Thomas Buchwald
  • Der Triple
    Ein Segler-Bausatz von Aero-Naut.

Der Honk wird nach einem Downloadplan aus Depron gebaut. Der Triple hingegen ist ein lasergeschnittener Holzbausatz, der mit drei unterschiedlichen Flächen gebaut werden kann.

Bauplan für den "Honk"
Bauplan für den Honk

Festlegung des Modells

Bei der Abstimmung interessierten sich für jedes Modell ca. 10 Mitglieder. So wurde kurzerhand beschlossen, einfach beide Modelle zu bauen. Nun trifft sich an den Winter-Samstagen regelmäßig eine Bastlergruppe, um im wöchentlichen Wechsel am Honk oder Triple zu bauen. Die Details werden kurzfristig per WhatsApp-Gruppe abgestimmt.

Lieferung der Baukästen
Lieferung der Baukästen

Im November bestellten 12 Mitglieder eine der Triple-Varianten. An dieser Stelle herzlichen Dank an das Team vom Modellbau-Ostheimer, der uns die Bausätze zu einem günstigen Preis beschaffte. Bereits Ende November konnte Dietmar die Baukästen an die hochmotivierten Modellbauer übergeben. In der Zwischenzeit hatte Jörg bereits wunderbare Baubretter hergestellt und den Teilnehmern des Triple-Projekts gespendet. Herzlichen Dank dafür an Jörg!

Übergabe der Baukästen
Übergabe der Baukästen

Spaß am gemeinsamen Modellbauen

Wir freuen uns über den Anklang der Winterprojekte! Gemeinsam an den Modellen zu arbeiten, sorgt für reges Vereinsleben in den Wintermonaten. Nebenbei kann man sich noch den einen oder anderen Kniff von einem anderen Modellbauer abschauen. Im Dezember tauchten bereits unzählige Fotos von verschiedenen Baufortschritten des Honks sowie des Triples in unserer WhatsApp-Gruppe auf. Die Projekte machen also sichtlich Spaß!

Erste Baufortschritte beim "Triple"
Erste Baufortschritte beim Triple

Hallenfliegen

Natürlich haben wir auch in diesem Winter die Ronneburger Mehrzweckhalle zur Verfügung. Dort findet jeden Sonntag unser beliebtes Hallenfliegen statt. In der Halle können wir uns auch im Winter fliegerisch fit halten, ohne dass uns die Finger am Sender anfrieren. Wir haben also auch um den Jahreswechsel keine Langeweile!

Der MBC Hanau-Ronneburg e. V. wünscht allen Modellbaufans ein frohes, neues Jahr 2020! Viel Glück, Erfolg und Gesundheit sowie eine wunderbare neue Modellbausaison!

Feuerwerk

Arbeiten an der Vereinshütte

Bei sonnigem Spätsommerwetter sind heute einige Mitglieder dem Aufruf zum Arbeitsdienst gefolgt und haben bei den nötigen Instandsetzungs- und Platzpflegemaßnahmen mit angepackt.

So konnten vor dem Winter noch die morschen Stützbalken an unserem Freisitz repariert sowie die Holzverkleidung an der Hüttenrückseite angebracht werden.

Fleißige Helfer bei der Hütteninstandsetzung

Außerdem wurden die Sträucher um die Hütte sowie an unserer Parkfläche zurück geschnitten, das Unkraut um die Hütte abgeflammt und der Bereich an der Vorderseite der Hütte wieder mit Schotter aufgefüttert. Auch in der Hütte wurde für Ordnung gesorgt.

Mit den fleißigen Helfern waren die Arbeiten schnell erledigt, so dass nach dem Würstchenessen am Mittag nur noch ein paar Aufräumarbeiten zu erledigen waren und dann war auch schon für alle Feierabend. Insgesamt war es ein gelungener Arbeitsdienst, bei dem einiges erledigt werden konnte.

Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an alle fleißigen Helfer!

Stürmiges Reno Race Saisonfinale

Mit dem dritten Reno Race in diesem Jahr beendete der MBC Hanau-Ronneburg die Reno-Trophy 2019. Glücklicherweise hatte der Herbst für diesen Samstag eine Regenpause eingelegt, begrüßte aber die Piloten bereits am Morgen mit kräftigem Wind. Aber bei schönem Wetter kann ja jeder fliegen!  

Dieses Jahr fanden leider nur drei Teilwettbewerbe statt. Der erste bereits im Mai beim MBC-Hanau-Ronneburg. Im Sommer gab es dann ein Rennen beim Modellflugsportverein Albatros e.V. Gütersloh, und der Saisonabschluss war nun wieder bei uns in Ronneburg. Bei allen Wettbewerben wurde in den Klassen NITRO (mit Verbrennungsmotor) und EF1 (mit Elektromotor) geflogen.

Die Woche vor dem Wettbewerb war ziemlich regnerisch, und auch bei den Aufbauarbeiten am Freitagnachmittag wurden unsere Helfer das ein oder andere Mal etwas nassgeregnet. Aber die Wettervorhersage hat am Ende gestimmt: Während des Wettbewerbs blieb es bis auf zehn Minuten Nieselregen am Vormittag den ganzen Tag trocken. Der Wettbewerb konnte wie geplant durchgeführt werden.

Der tagsüber immer stärker werdende Wind war zum Glück nicht zu kalt und bereitete den erfahrenen Rennpiloten meist kaum Probleme. Trotzdem war der böige Wind nicht zu unterschätzen. So krachte gegen Mittag ein Modell in einen Baum hinter der Rennstrecke. Das zeigt, wie schwierig es ist, die Entfernungen richtig einzuschätzen, und wie weit eine Böe ein Flugmodell vom Kurs abtreiben kann.

Der Vorfall hielt die anderen Piloten aber nicht davon ab, weiterhin Flügelspitze an Flügelspitze zu fliegen. So endeten mehrere Rennen mit Zeitergebnissen, bei denen es am Ende auf die Zehntelstel-Stelle ankam. Auch für die drei Winker war das eine Herausforderung, da jeder „sein“ Modell genau im Auge behalten muss, damit es bei der Zeitmessung keine Fehler gibt. Aber das eingespielte Team hatte das wie gewohnt gut im Griff. 

Nach der Kaffeepause wurden dann die Finalläufe durchgeführt. Aufgrund der Teilnehmerzahl wurden in der NITRO-Klasse nur die Gold- und Silber-Finale ausgeflogen werden. In der EF1-Klasse konnten alle drei Finalläufe besetzt werden.

In der Tageswertung der EF1-Klasse lagen am Ende unsere Gäste vom Modellflugsportverein Albatros e.V. Gütersloh vorne. Der Gold-Pokal ging an Björn Köster, Silber an Jörg Bockhorst, und Klaus Nolte nahm den Bronze-Pokal mit nach Hause.

Dafür setzte sich in der NITRO-Klasse der MBC Hanau-Ronneburg durch. So holte sich Michael Völker den Gold-Pokal, und Ralf Born sicherte sich die Silber-Trophäe.


Tageswertung EF1

1. Platz: Björn Köster
2. Platz: Jörg Bockhorst
3. Platz: Klaus Nolte


Tageswertung NITRO

1. Platz: Michael Völker
2. Platz: Ralf Born

 

Nachdem der MBC Hanau-Ronneburg 2018 die Nase vorn hatte und zwei Meistertitel holte, musste der Verein dieses Jahr die begehrten Titel wieder abgeben. Das zeigt, wie eng die Leistungen der Piloten beieinander liegen, und sorgt für den nötigen Ansporn, um im nächsten Jahr die Titel wieder zurückzugewinnen!

Björn Köster gelang es dieses Jahr, beide Klassen für sich zu entscheiden und darf sich daher zweifacher Deutscher Meister nennen. Herzlichen Glückwunsch!


Jahreswertung EF1

1. Platz: Björn Köster
2. Platz: Jörg Bockhorst
3. Platz: Klaus Nolte


Jahreswertung NITRO

1. Platz: Björn Köster
2. Platz: Jörg Bockhorst
3. Platz: Dietmar Fieseler

An dieser Stelle ein besonders herzliches Dankeschön an unsere vielen Helferinnen und Helfer, ohne die diese schöne Modellsportveranstaltung nicht hätte durchgeführt werden können. Ein solches Event ist nur mit der fleißigen Unterstützung vieler Vereinsmitglieder möglich. So braucht es zu jedem Reno-Race eine unparteiische Winkertruppe sowie ein Startstellen-Team. Nur so kann ein fairer Wettbewerb ausgetragen werden.

Mindestens ebenso wichtig ist die Unterstützung all der Helfer, die am Grill, an der Fritteuse oder in der Küche für das leibliche Wohl sorgten. Selbstverständlich soll auch der Einsatz unseres DMFV-Sportrefrerenten Björn Köster hier nicht unerwähnt bleiben. Björn organisiert jedes Jahr Austragungsorte, stimmt Termine ab, hält die Technik in Schuss und sorgt für einen reibungslosen Ablauf bei den Rennen. Vielen Dank auch dafür!

 

Nach dieser schönen Saison 2019 freuen wir uns bereits auf die Rennen im kommenden Jahr. Das Sportreferat Air-Racing heißt jeden Piloten willkommen, der in der neuen Saison in diesen spannenden Wettbewerb einsteigen möchte. Da der Winter vor der Tür steht, bleibt ja noch genügend Zeit, ein Wettbewerbsmodell vorzubereiten. Alle Informationen zum Reglement, Wettbewerbsausschreibung und den Terminen findest Du unter air-racing.dmfv.aero. Tipps und Hilfestellung aller Art gibt es im Reno Racing Forum des RC-Network

Am Himmel viel Surren statt Geknatter

Modell-Airshow des MBC Hanau-Ronneburg in Hüttengesäß mit britischer Unterstützung

Quelle: Hanauer Anzeiger vom 26. August 2019

Ronneburg – Hubschrauber, Motorflugzeug und Segler nah beieinander in der Luft – so etwas sieht man selten! Wer am vergangenen Wochenende beim Modellbauclub Hanau-Ronneburg zu Besuch war, konnte dieses Spektakel – neben vielen anderen Vorführungen – aus der Nähe beobachten und genießen. Der Verein feierte sein 65-jähriges Bestehen und hatte dazu auch vier englische Fliegerfreunde aus der Hanauer Partnerstadt Dartford unter den Gästen.

Kleiner Uhu, ganz groß

Modellbauclub Hanau-Ronneburg feiert Geburtstag mit englischem Verein – Debatte um Standort

Quelle: Hanauer Anzeiger vom 9. August 2019

Ronneburg – Brexit hin, Brexit her. Wem der menschlische Austausch und Freundschaften wichtig sind, dem sind politische Animositäten oftmals schnuppe. Sicherlich wird die wirtschaftliche Abgrenzung ein Thema sein, aber vielmehr werden Propeller, Motoren und Funksteuerungen Thema sein, wenn in der vorletzten Augustwoche Engländer aus Dartford nach Ronneburg kommen. Es sind Modellflugbegeisterte des Kent Nomads Model Club, die im Hügelland begrüßt werden.