Reno-Trophy 2018 – MBC Hanau-Ronneburg holt zwei Deutsche Meistertitel

Vergangenen Samstag ging die diesjährige Reno-Trophy auf dem Modellflugplatz des MBC Hanau-Ronneburg in die letzte Runde. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr durften wir die Teilnehmer der Modellflugsparte DMFV Air-Racing auf unserem Modellflugplatz begrüßen. Sie waren aus dem ganzen Bundesgebiet angereist.

Die Reno-Trophy wurde dieses Jahr in vier Teilwettbewerben ausgetragen. Eröffnung und Saisonende fanden beim MBC Hanau-Ronneburg statt. Außerdem gab es Rennveranstaltungen beim Modellflugsportverein Albatros e.V. Gütersloh und 1. Modellbauclub Flieden e. V. Die Wettbewerbe wurden jeweils in den beiden Klassen ARF (Verbrenner) und EF1 (Elektro) ausgetragen. 

Obwohl freitags noch eine Kaltfront mit jeder Menge Wind über unseren Platz fegte, wurden die angetretenen Piloten am Samstag mit bestem Flugwetter belohnt. Morgens konnte man dicke Socken und eine warme Jacke sehr gut gebrauchen. Dafür war es am Nachmittag dann umso wärmer. Bei den optimalen Wetterbedingungen fanden die meisten Piloten sehr schnell in den Kurs. Von Anfang an gab es spannende Rennen. Wie die Fotos zeigen, waren alle Piloten und Ansager voll konzentriert bei der Sache und es wurde äußerst eng geflogen. Schließlich ging es ja auch um den Saisonsieg. Da wurde sich natürlich nichts geschenkt.

Besonders die Finalläufe waren extrem spannend. Die Teilnehmer flogen Flügelspitze an Flügelspitze in Pylonhöhe um den Kurs. So endete das EF1 Gold-Race auch mit einem Paukenschlag: Dietmar Fieseler erwischte mit seiner blau-gelben Shoestring frontal den Pylon an der Startstelle. Diese Kollision überlebte leider weder Flugmodell noch Pylon und kostete Dietmar den Sieg. 

So ging am Nachmittag eine schöne Reno-Trophy 2018 zu Ende. Wir blicken dieses Jahr auf eine fantastische Saison zurück. Betrachtet man die Fotos von den vier Rennveranstaltungen, findet man kaum eine Wolke am Himmel. Der Sommer hat uns an allen Renntagen mit einwandfreiem Flugwetter verwöhnt. Außerdem konnten wir uns mit 13 Modellfliegern über eine stabile Teilnehmerzahl in der EF1-Klasse freuen. Besonders erfreulich war die Entwicklung der Teilnehmerzahl in der ARF-Klasse: Hier traten beim Abschlussrennen wieder fünf Teilnehmer an. Auch einige Teilnehmer der EF1-Klasse überlegen, in der nächsten Saison zusätzlich in der ARF-Klasse anzutreten. Dies lässt auf eine Wiederbelebung der Verbrenner-Klasse hoffen.

Für den MBC Hanau-Ronneburg war die Reno-Trophy 2018 ein voller Erfolg. In der Jahreswertung belegten insgesamt fünf Mitglieder die vorderen Plätze. Die ARF-Klasse wurde sogar komplett von unseren Mitgliedern angeführt. Außerdem haben wir mit Jan Schultheis und Michael Völker nun zwei Deutsche Meister der DMFV Air-Racing-Sparte in unserem Verein! Herzlichen Glückwunsch an die beiden Sieger!

Jahreswertung EF1
1. Platz: Jan Schultheis
2. Platz: Björn Köster
3. Platz: Dietmar Fieseler
4. Platz: Klaus Nolte

Jahreswertung ARF
1. Platz: Michael Völker
2. Platz: János Gutay
3. Platz: Markus Mohn
4. Platz: Ralf Born

An dieser Stelle ein besonders herzliches Dankeschön an unsere vielen Helfer, ohne die diese schöne Modellsportveranstaltung nicht hätte durchgeführt werden können. Ein solches Event ist nur mit der fleißigen Unterstützung vieler Vereinsmitglieder möglich. So braucht es zu jedem Reno-Race eine unparteiische Winkertruppe, sowie ein Startstellen-Team. Nur so kann ein fairer Wettbewerb ausgetragen werden.

Mindestens ebenso wichtig ist die Unterstützung all der Helfer, die am Grill, an der Fritteuse oder in der Küche für das leibliche Wohl sorgten. Selbstverständlich soll auch der Einsatz unseres DMFV Sportrefrerenten Björn Köster hier nicht unerwähnt bleiben. Björn organisiert jedes Jahr Austragungsorte, stimmt Termine ab, hält die Technik in Schuss und sorgt für einen reibungslosen Ablauf bei den Rennen. Vielen Dank auch dafür!

Nach dieser schönen Saison 2018 freuen wir uns bereits auf die Rennen im kommenden Jahr. Das Sportreferat Air-Racing heißt jeden Piloten willkommen, der in der neuen Saison in diesen spannenden Wettbewerb einsteigen möchte. Da der Winter vor der Tür steht, bleibt ja noch genügend Zeit, ein Wettbewerbsmodell vorzubereiten. Alle Informationen zum Reglement, Wettbewerbsausschreibung und den Terminen findest Du unter air-racing.dmfv.aero. Tipps und Hilfestellung aller Art gibt es im Reno Racing Forum des RC-Network

MBC Hanau-Ronneburg eröffnet die Reno-Trophy 2018

Am 5. Mai hatte der MBC Hanau-Ronneburg die Ehre, die diesjährige Reno Race Saison zu eröffnen. Der Einladung zur Auftakt-Veranstaltung waren viele Piloten gefolgt und konnten sich am Samstag Vormittag auf bestes Flugwetter freuen.

Angereist waren insgesamt 16 Piloten, sodass sowohl in der ARF-Klasse mit Verbrennungsmotor als auch in der EF1-Klasse mit Elektromotor spannende Rennen zu erwarten waren.

Sehr erfreulich war, dass die beinahe totgesagte ARF-Klasse wieder zum Leben erweckt werden konnte. Offenbar hatten doch einige Piloten noch ein ARF-Modell im Keller, das für den Wettbewerb flott gemacht wurde. Somit nahmen hier sechs Piloten teil, und es konnten zwei Rennen pro Durchgang geflogen werden. Und in dieser Klasse wurde sich von Anfang an nichts geschenkt! Bereits am späten Vormittag waren die Rennen so dicht, dass es zu einer Mid-Air-Kollision kam, wodurch die beiden Modelle leider vollständig zerstört wurden. Als alte Hasen hatten die betroffenen Piloten natürlich Ersatzmodelle dabei und ließen es dann auch beim Reflight noch mal richtig krachen.

Aber auch in der Elektro-Klasse ging es heiß her. Hier war das Teilnehmerfeld mit zehn Piloten etwas größer als bei den Verbrennern. Die größere Zahl der Rennen wurde also bei dieser Veranstaltung elektrisch ausgetragen. Der einsetzende Wind und der schräg zum Fluggelände verlaufende Kurs erschwerte es den Teilnehmern anfangs, in den Kurs zu finden. Doch je später es wurde, desto besser wurden die geflogenen Rundenzeiten. Bei den Finalläufen am Nachmittag waren dann alle im absoluten Rennfieber, sodass es in den Gold- und Silber-Rennen äußert knapp zuging.

Alles in allem kann man von einer sehr gelungenen Veranstaltung sprechen. Das Wetter war perfekt, die Teilnehmer motiviert, die Zuschauer interessiert und die Helfer äußert engagiert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere fleißigen Helfer! Ohne euch wäre eine so schöne Veranstaltung nicht möglich gewesen! Wir danken unserem Winker- und Startstellen-Team für eine faire Durchführung des Wettbewerbs. Ganz besonderer Dank gebührt unseren fleißigen Helfern, die mit Grillgut, Pommes sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl aller gesorgt und damit den Piloten beim Reno Race das „Fliegen aus Leidenschaft“ ermöglicht haben.

Da dieses Jahr die Reno-Rennen eintägig ausgetragen werden, machten sich leider viele Piloten nach der Siegerehrung auf den teilweise recht langen Heimweg. Die übrigen Besucher und Vereinsmitglieder ließen dann den Abend gemütlich bei Grillwürstchen und kalten Getränken ausklingen und genossen die  abendliche Sonne. Schade, dass so ein Renn-Tag so schnell vorbei ist. Aber für alle, die noch nicht genug hatten, ging es am Sonntag noch etwas weiter. Der erste Vorsitzende hatte ja für Sonntag früh ein Pylon-Seminar angekündigt.

So fand sich am nächsten Tag noch mal eine Gruppe Pylon-Piloten zusammen, die aufmerksam den Tipps lauschten, die Dietmar mit den anwesenden Piloten teilte. Ausführlich wurden die wichtigsten Dinge beim Trimmen und Einfliegen eines Rennmodells besprochen. Auch der richtige Umgang mit den Antriebskomponenten wie Tank, Motor und Akku wurden thematisiert. Nach dem theoretischen Teil wurden dann die ersten Tipps umgesetzt und die eine oder andere Einstellung an den Wettbewerbsmodellen verbessert.

Zu Anfang der Saison sind diese Tipps natürlich Gold wert! Wir werden sehen, wie die neuen Kenntnisse bei den nachfolgenden Rennen umgesetzt werden. Die nächste Gelegenheit dazu ist der 2. Saisonwettbewerb am 30. Juni 2018 beim Modellflugsportverein Albatros e.V. in Gütersloh.

Weitere Impressionen aus Hanau in der Slideshow:

Pylon-Seminar am 6. Mai

Am 5. Mai findet auf unserem Flugplatz das erste Reno-Race dieses Jahres statt. Das neue Konzept sieht es vor, dass der Wettbewerb nur noch eintägig ausgetragen wird. Wir erhoffen uns davon eine größere Teilnehmerzahl, da dadurch nicht mehr zwingend eine Übernachtung zur Wettbewerbsteilnahme notwendig ist.

Beim ersten Rennen der Saison könnte sich eine Übernachtung aber trotzdem lohnen! Dietmar Morbitzer wird am Sonntag Vormittag ein Pylon-Seminar anbieten und den Rennpiloten wertvolle Tipps zum Reno-Racing geben:

Das Pylonracing 6T-Programm

  1. Technik
  2. Trimmen
  3. Target-Ziel
  4. Team
  5. Training
  6. Tuning

Das Seminar findet am Sonntag, 6. Mai 2018 von 10:00 bis ca.13:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar und hoffen auf viele Teilnehmer!

Anfliegen 2018 – MBC startet in die neue Saison

Seit der Umstellung auf die Sommerzeit ticken auch die Uhren der Modellflieger wieder anders. Wie jedes Jahr startete vergangenen Sonntag mit dem Beginn der Sommerzeit auch die Modellflugsaison auf dem Ronneburger Fluggelände. So füllte sich kurz vor 14 Uhr rasch der Parkplatz auf dem Vereinsgelände und es wurde ein ums andere Modell ausgeladen und flugfertig gemacht. Dann brauchte es nur noch einen kurzen Anlauf auf der Startbahn oder einen kleinen Schubs, um die Modelle wieder ihrem Element zu übergeben.

IMG_20180325_144804

Mitgebracht wurde das gesamte Spektrum des Modellflugs vom Segler über Kunstflugzeuge bis zum Helikopter. Auch eine kleine Staffel Kung-Fus hat sich zusammengefunden. Dieses Modell wurde mittlerweile von einigen Vereinskollegen gebaut und soll als Flieger für Spaßwettbewerbe Verwendung finden. So nutzen einige Mitglieder das Anfliegen, um ein paar Trainingsflüge mit diesem Modell zu absolvieren.

20180325_160750-1

Auch einige Kunstflugmaschinen wurden mitgebracht und zauberten die ersten Figuren an den blau-weißen Himmel. Was haben wir doch für ein Glück mit dem Wetter gehabt! Vorher wochenlang noch kaltes Winterwetter, bei dem sich nur die Hartgesottenen auf den Platz wagten, und zum Anfliegen dann angenehme 15 Grad mit Sonne satt! Ein richtig schöner erster Flugtag, den die elf anwesenden Piloten sichtlich genossen haben.

IMG_20180325_155053

Am Nachmittag war es dann Zeit, die ersten Akkus wieder aufzuladen. Mitunter wurden hier sehr kreative Lösungen für den nicht vorhandenen Stromanschluss auf dem Fluggelände gefunden. Für stromhungrige Helis reicht das kleine Solarpanel leider nicht ganz aus. Deshalb wurde der Strom in Tüten (pardon Blei-Akkus) auf den Flugplatz geschleppt.

IMG_20180325_164246

Damit konnten dann auch die etwas größeren Akkus wieder auf Spannung gebracht werden. Apropos Spannung: Spannend geht es jetzt direkt weiter! Am kommenden Wochenende (Samstag 31. März ab 14 Uhr) ist wieder das lustige Ostereierfliegen geplant, bei dem per Modellflieger Ostereier möglichst nah auf ein vorgegebenes Ziel abgeworfen werden müssen. Wir hoffen auf viele Teilnehmer bei diesem heiteren und nicht ganz ernst gemeinten Wettbewerb.

An dieser Stelle sei auch an die anderen Termine in dieser Saison erinnert:

Am Samstag den 14. April soll es den zweiten Ronneburger Speedcup geben. Hier geht es für die Piloten nicht nur darum, möglichst schnell eine bestimmte Strecke zurückzulegen, sondern es gilt auch die selbst geflogene Geschwindigkeit möglichst genau einzuschätzen.

Kurz darauf steht am 5. Mai das erste Reno Race der Reno Trophy 2018 an. Bei diesem Rennsport-Event fliegen drei Piloten um einen mit Pylonen abgesteckten Rundkurs um die schnellste Zeit. Insgesamt besteht die Reno Trophy dieses Jahr aus vier Wettbewerben. Das zweite Rennen wird am 30. Juni beim Modellflugsportverein Albatros e.V. in Gütersloh ausgetragen, gefolgt vom dritten Durchgang am 1. September beim 1. Modellbauclub Flieden e. V. Das Saisonabschlussrennen ist dann wieder bei uns in Ronneburg am 29. September.

Anschließend lassen wir die Saison mit der Umstellung auf die Winterzeit beim Abfliegen am 27. Oktober ausklingen.

Der MBC Hanau-Ronneburg freut sich auf eine schöne Modellflugsaison!

P.S.: Vielen Dank noch mal an alle Mitglieder, die vor dem Anfliegen fleißig zugepackt haben und mit Grünschnitt und Aufräumarbeiten die nötigen Saisonvorarbeiten durchgeführt haben. Außerdem danken wir unseren lieben Helfern, die uns beim Arbeitseinsatz und beim Anfliegen mit reichlich Kaffee und Kuchen versorgt haben!